Rückblick Kinderbibelwoche
Ermutigung für Kinder – Gott will bei uns wohnen – Kinderbibelwoche in Kirche und Bezirkszentrum in Loßburg
80 Lego-Baumeister, 20 Tanz-Workshop-Teilnehmerinnen, 40 Mitarbeiter und weitere fleißige Hände im Hintergrund sowie knapp 400 Teilnehmer beim Abschlussgottesdienst mit Imbiss. Das sind im Kurzen die Zahlen der früh ausgebuchten Herbstferien-Kinderbibelwoche (KiBiWo) der evangelischen Kirche und der Liebenzeller Gemeinschaft Loßburg.
Rosa Kronenberger, EC-Jugendreferentin aus der Pfalz, und ein Anhänger voller Legosteine wurden mit einem begeisterten „Hallo“ der kleinen Teilnehmer empfangen. Gekonnt bauten die Kinder mit den Mitarbeitern, nach den täglichen Andachten, von Donnerstag bis Samstag eine gigantische Legostadt. Dazu gehörten Schule, Polizei, Fußballstadion, Infrastruktur, kurz: alles, was in einer großen Stadt zu finden ist.
Der alternative Tanz-Workshop gab seine Performance im Rahmen des Gottesdienstprogramms zum Besten und brachte damit das Bezirkszentrum zum Beben.
Die KiBiWo stand unter dem Thema: Der Tempel - Gott will bei uns wohnen. Die Referentin ging dabei auf den Turmbau zu Babel ein, der von Menschen geplant und gebaut aber durch die Sprachenverwirrung nicht fertiggestellt werden konnte. Weiter ging es mit der Stiftshütte und dem Tempel, die von Gott geplant, von Menschhand erbaut, fertiggestellt und von Gott selbst bewohnt wurden. Im Abschluss-Gottesdienst spannte Rosa Kronenberger den Bogen zu Ostern und nahm das Bild der Auferstehung Jesus Christi auf. „In Jesus haben wir einen Ort, an dem wir Gott begegnen können und der in uns wohnen will“, so die Referentin. Die Kinder wurden im Glauben an Gott, der alle Kinder liebt, ermutigt. Nach den Andachten und auch im Gottesdienst konnten die Kinder ihre Fragen an Rosa stellen.
Die Lieder des Gottesdienstes wurden von einer Jugendband mit tollem Sound begleitet und auch die Ton-Technik und die Moderation lagen im Wesentlichen in den Händen der jugendlichen Mitarbeiter.
Den krönenden Abschluss bildete die Eröffnung des „Mega-Bauwerks“ nach dem Familiengottes-dienst. Hier konnte die Eltern und alle Besucher die Legostadt in den Kirchenräumen der ev. Kirche bestaunen.